Mein Name ist Theda Smetkin. Ich habe meine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Als junge Profi-Tänzerin beschloss ich nicht einfach nur im Tanzsaal zu stehen und zu trainieren, sondern beschäftigte mich viel mit der Leistungssteigerung aus ernährungswissenschaftlicher und biologischer Sicht. Das Lesen über dieses Thema brachte mich zu den Lebensmitteln und der menschlichen Ernährung. Über die Verarbeitung, Produktion und Vermarktung von Lebensmitteln, welches nicht nur einen Einfluss auf unser Kaufverhalten und Qualität der Lebensmittel hat, sondern auch auf unsere Verdauung und den allgemeinen Gesundheitsstatus, befasste ich mich neben der Lebensmitteltechnologie auch mit dem menschlichen Ernährungsverhalten.
Nach meinem Studium in Bonn an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität mit dem Schwerpunkt Lebensmittelwissenschaften und -technologie begab ich mich für zwei Jahre in die russische Metropole Moskau. Dort startete eine intensive sportliche und tänzerische Zeit für mich. Mein Blickwinkel auf vieles Bisherige verschob sich. Mein Fokus auf die ernährungsbezogene Leistungssteigerung als Tänzerin wuchs, sodass ich mich zurück in Deutschland dazu entschloss, ein weiteres Studium der Ernährungswissenschaften aufzunehmen. Der Schwerpunkt lag hier auf der Ernährungstherapie und -medizin, der Ernährungspsychologie sowie den Verhaltenswissenschaften.
Noch während meiner zweiten Studienzeit arbeitete ich bereits mit anderen Sportlern und Tänzern zusammen. Half Ihnen ihre Leistung im Training zu steigern, ohne Lebensmittel aus dem Kostplan streichen zu müssen und jahrelang nur mit dem so weit verbreiteten Kilokalorienzählen beschäftigt zu sein. Gerade für uns Sporttreibende ist eine leichte und schnelle Küche sowie ein verständlicher Umgang mit dem eigenen Essverhalten bedeutend für erfolgreiche Trainingstage.
Darüber hinaus hospitierte ich in verschiedenen Einrichtungen wie den Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret sowie dem Alice Reha Park auf der Mathildenhöhe in Darmstadt, um mich in den Bereichen Adipositas, Essstörungen, Prävention und Rehabilitation auch in der Praxis weiterzubilden. Da ein wichtiger Aspekt in meiner Beratung auch die Prävention in Bezug auf die Gesundheitsvorsorge sowie dem Ernährungsbewusstsein ist, liegt mein Fokus unter anderem auch auf den Kindern und Jugendlichen.
Im Berufsverband Oecotrophologie e. V. (VDOE) erfolgte meine Zertifizierung, um Ihnen eine vom Berufsverband überprüfte Qualifizierung nachweisen kann. Der Beruf "Ernährungsberatung" ist in Deutschland eine nicht geschützte Berufsbezeichnung, weshalb es für Sie wichtig ist, eine zertifizierte und anerkannte Beratung zu erhalten. Meine Beratung ist von den Krankenkassen akzeptiert und wird bezuschusst.
Durch den Berufsverband bin ich zu einer regelmäßigen Teilnahme an ernährungswissenschaftlichen und -therapeutischen Seminaren und Fortbildungen verpflichtet. Neue Therapieansätze sowie Fakten aus der Wissenschaft werden besprochen und angewendet.
Absolvierte Seminare/ Fortbildungen: